Schnellsuche
Viele Krankheiten sind harmlos oder sogar positiv für die kindliche Entwicklung und das Immunsystem.
Menschen haben oft eine verzerrte Wahrnehmung des Risikos, dem sie oder andere durch eine Krankheit ausgesetzt sind. Beispielsweise schätzen manche Menschen das Risiko einer Krankheit als gering oder unbedeutend ein. Diese Annahme kann sie zu der Überzeugung veranlassen, dass sie keine Impfung benötigen oder dass die Nachteile einer Impfung deren Vorteile überwiegen. Solche Fehleinschätzungen des Krankheitsrisikos gehen nachweislich oft mit einer zögerlichen Haltung gegenüber Impfungen einher.
Die Erfolgsbilanz von Impfungen ist einer der Gründe, warum Menschen das Risiko von Krankheiten unterschätzen. Wenn nur wenige oder gar keine Menschen an einer Krankheit leiden, entsteht leicht der Eindruck, dass das Risiko der Krankheit ohnehin gering ist.
Bei diesem Thema wird die Schwere der Krankheit abgetan. Häufig wird in diesem Zusammenhang behauptet, die Krankheit wäre…
Insgesamt wird die Krankheit nicht als Gesundheitsrisiko wahrgenommen, das eine Impfung rechtfertigen würde.
Da die meisten Menschen nicht regelmäßig mit impfpräventablen Krankheiten in Kontakt kommen, haben sie möglicherweise auch keine Angst davor. Obwohl Krankheiten auch von Mensch zu Mensch unterschiedlich verlaufen können, halten die meisten Menschen ihre eigene Erfahrung damit für die Norm. Demnach denkt jemand mit einem milden Krankheitsverlauf, dass die Krankheit auch bei anderen glimpflich verlaufen würde.
Der Dialog zwischen Patient*innen und Fachleuten des Gesundheitswesen ist am erfolgreichsten, wenn er von Empathie geleitet wird. Es ist wichtig, Patient*innen die Möglichkeit zu geben, ihre Einstellung zu erklären und Verständnis dafür zu zeigen. Deshalb müssen wir verstehen, welche Ursachen hinter den geäußerten Meinungen stecken. Die Ursache für die Einstellung einer Person nachzuvollziehen, bedeutet nicht, dass wir mit allen Einzelheiten ihrer Argumente einverstanden sein müssen. In diesem Fall können wir Folgendes anerkennen:
Da die meisten Menschen nicht regelmäßig mit impfpräventablen Krankheiten in Kontakt kommen, haben sie möglicherweise auch keine Angst davor. Obwohl Krankheiten auch von Mensch zu Mensch unterschiedlich verlaufen können, halten die meisten Menschen ihre eigene Erfahrung damit für die Norm. Demnach denkt jemand mit einem milden Krankheitsverlauf, dass die Krankheit auch bei anderen glimpflich verlaufen würde.
Impfungen schützen vor Krankheiten und schweren Verläufen. Im schlimmsten Fall kann eine Krankheit schwerwiegende Folgen haben und beispeilsweise zu Behinderung und Tod führen.
Vor der Einführung eines Impfstoffs verursachten die Masern noch 1980 weltweit mehr als 2,6 Millionen Todesfälle. Noch im Jahr 2006 starben weltweit etwa 290.000 Menschen an Tetanus.
Bis heute haben die Impfungen gegen Polio 19 Millionen Menschen vor Lähmungen und 1,5 Millionen Menschen vor dem Tod durch Polio bewahrt. Die Zahl der Poliofälle ist im Vergleich zu den 1980er Jahren weltweit um 99,9 % gesunken.
Aufgrund von Impfungen haben die Menschen eine höhere Lebenserwartung. Impfungen helfen uns zu überleben.
Zusätzliche Informationen:
Wissenschaftliche Quellen: