Verschwörungsglauben | Big Pharma | Pharmazeutische Unternehmen haben sich verschworen, um auf Kosten der Menschen Profit zu machen oder neue Medikamente zu testen. |
Verschwörungsglauben | Staatliche Vertuschung | Gesundheitsbehörden und Unternehmen haben sich dazu verschworen, der Öffentlichkeit wichtige Informationen vorzuenthalten. |
Verschwörungsglauben | Bevölkerungskontrolle | Impfungen sind ein Mittel zur Sterilisierung, Bevölkerungsreduktion oder Überwachung der bestehenden Bevölkerung. |
Verschwörungsglauben | Ausgrenzung von Randgruppen | Impfstoffe dienen dazu, benachteiligten Gruppen oder armen Ländern zu schaden. |
Verschwörungsglauben | Erfundene Bedrohung | Impfpräventable Krankheiten werden übertrieben dargestellt oder existieren gar nicht. |
Verzerrte Risikowahrnehmung | Impfungen sind unnötig | Impfungen im Allgemeinen sind unnötig, überflüssig oder unwichtig. |
Verzerrte Risikowahrnehmung | Die Krankheit ist nicht schlimm | Viele Krankheiten sind harmlos oder sogar positiv für die kindliche Entwicklung und das Immunsystem. |
Verzerrte Risikowahrnehmung | Fehleinschätzung der Risiken | Das Risiko, zu erkranken, ist vernachlässigbar - die Häufigkeit der Krankheit ist ohnehin gering. |
Verzerrte Risikowahrnehmung | Kosten-Nutzen-Analyse | Impfungen sind risikoreicher als die Krankheiten selbst. |
Verzerrte Risikowahrnehmung | Impfungen sind nichts für mich | Ein guter Lebensstil, Religion, Gesundheit oder natürliche Immunität reichen aus, um Krankheiten zu vermeiden. |
Misstrauen | Nachlässige Gesundheitsversorgung | Die Gesundheitsbehörden sind inkompetent oder haben kein Mitgefühl. |
Misstrauen | Nicht vertrauenswürdige Daten | Impfungen sind experimentell und basieren auf unvollständigen oder verzerrten Daten. |
Misstrauen | Es ist nur eine Theorie | Wissenschaftliche Studien über Impfstoffe basieren auf umstrittenen Theorien. |
Misstrauen | Übertriebenes Risiko | Medizinische Behörden überreagieren und setzen Impfungen zu häufig ein. |
Misstrauen | Finanzielle Interessen | Informationen von Unternehmen über Impfungen sind durch finanzielle Interessen motiviert. |
Misstrauen | Systemische Korruption | Gesundheitsbehörden sind korrupt und haben Interessenkonflikte. |
Misstrauen | Fehlende Haftung | Pharmazeutische Unternehmen haften nicht für Impfschäden. |
Misstrauen | Marginalisierte Gruppen | Mächtige Gruppen unterdrücken die Benachteiligten, indem sie Impfungen vorschreiben. |
Misstrauen | Recherchiere lieber selbst | Man kann allein der eigenen Recherche trauen; nur faule Leute hören auf Expert*innen. |
Epistemischer Relativismus | Wissen ist relativ | Die wissenschaftliche Erkenntnistheorie und Objektivität ist abzulehnen, weil Wissen relativ ist. |
Epistemischer Relativismus | Anekdotische Evidenz | Einzelfallberichte und persönliche Erfahrungen, die wissenschaftlicher Forschung widersprechen, haben einen höheren Stellenwert. |
Epistemischer Relativismus | Epistemische Überlegenheit | Alternative Sichtweisen auf Gesundheitsthemen sind umfassender und fundierter als die Wissenschaft. |
Epistemischer Relativismus | Individualistische Erkenntnistheorie | Menschen sind Expert*innen für ihren eigenen Körper und ihre Kinder (z. B. "Mutter weiß es am besten", Intuition, Instinkte) |
Epistemischer Relativismus | Alles oder Nichts | Impfungen, die nicht zu 100 % wirksam sind, sind nicht akzeptabel. |
Ängste und Phobien | Nebenwirkungen | Impfungen verursachen bekanntermaßen Nebenwirkungen (z. B. Fieber, Schmerzen im Arm und Müdigkeit), die beängstigend sind. |
Ängste und Phobien | Sicherheitsbedenken | Impfstoffe sind ein generelles Sicherheitsproblem (z. B. durch minderwertige Chargen) |
Ängste und Phobien | Furchtbare Schäden | Schwere pathologische Zustände wie Autismus oder Unfruchtbarkeit werden durch Impfungen hervorgerufen. |
Ängste und Phobien | Vergiftungsgefahr | Impfstoffe verunreinigen den menschlichen Körper mit Giftstoffen, Schwermetallen und Viren oder verändern die DNA. |
Ängste und Phobien | Kontraindikationen | Impfungen sind bei Vorerkrankungen oder unter bestimmten Umständen (z. B. Allergien, Schwangerschaft und junges Alter) nicht angebracht. |
Ängste und Phobien | Immunschwäche | Eine Impfung schwächt oder überfordert das eigene Immunsystem. |
Ängste und Phobien | Trypanophobie | Extreme Angst vor Injektionen oder Spritzen macht es unmöglich, sich impfen zu lassen. |
Moralische Bedenken | Unethische Experimente | Impfstoffentwicklung basiert auf unfreiwilligen Experimenten, Versuchen an Kindern oder Tierquälerei. |
Moralische Bedenken | Abtreibungsgegnerische Positionen | Die Verwendung von Zellen oder Gewebe von abgetriebenen Föten zur Herstellung von Impfstoffen ist moralisch verwerflich. |
Moralische Bedenken | Sexuelle Freizügigkeit | Die Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) verleitet junge Menschen zu sexueller Aktivität. |
Moralische Bedenken | Gesundheit ist kein Geschäft | Pharmazeutische Gewinne sind unmoralisch. |
Moralische Bedenken | Anti-Utilitarianismus | Es ist moralisch verwerflich, einzelne Menschen zugunsten von vielen zu opfern. |
Moralische Bedenken | Schlechte Eltern | Eltern, die ihr Kind durch Impfungen schützen wollen, handeln unmoralisch. |
Reaktanz | Widerstand gegen Nötigung | Kampagnen im Bereich der öffentlichen Gesundheit sollen die Menschen bestrafen und dazu zwingen, sich impfen zu lassen. |
Reaktanz | Persönliche Entscheidungsfreiheit | Die Ablehnung von Impfungen ist eine freie, autonome oder selbstbestimmte persönliche Entscheidung. |
Reaktanz | Verteidigung der bürgerlichen Freiheiten | Impfungen sind eine autoritäre oder totalitäre Verletzung der bürgerlichen Freiheiten. |
Reaktanz | Gegen den Strom schwimmen | Geimpfte Menschen sind ungebildet oder unkritisch, weil sie sich gerne von einem paternalistischen Staat bevormunden lassen. |
Religiöse Bedenken | Verunreinigung | Impfstoffe enthalten Bestandteile, die verboten sind (z. B. Schweineprodukte und fötale Zellen). |
Religiöse Bedenken | Berufung auf die natürliche Ordnung | Impfstoffe greifen in die natürliche Ordnung der Dinge ein oder sind gegen den Willen Gottes. |
Religiöse Bedenken | Religiöse Autoritäten | Religiöse Textpassagen oder Glaubensführer untersagen Impfungen. |
Religiöse Bedenken | Das Werk Gottes | Impfungen verunreinigen oder verderben den menschlichen Körper, der nach dem Bild Gottes geschaffen wurde. |
Religiöse Bedenken | Religiöse Ausnahmeregelungen | Es ist diskriminierend, keine religiös begründeten Ausnahmen bei Impfungen zu billigen. |
Vermeintliche Eigeninteressen | Trittbrettfahren | Wenn genug Menschen geimpft sind, muss ich mich nicht mehr impfen lassen. |
Vermeintliche Eigeninteressen | Luxusmaßnahmen | Maßnahmen wie Quarantäne und soziale Distanzierung sollten von allen Menschen ergriffen werden. |
Ungerechtfertigte Überzeugungen | Alternativmedizin | Traditionelle und natürliche Heilmittel erzielen ähnliche Behandlungserfolge und haben keine Nebenwirkungen. |
Ungerechtfertigte Überzeugungen | Natürlich ist am besten | Natürliche und ganzheitliche Ansätze sind besser, vor allem solche, die auf der natürlichen Immunität des Körpers beruhen. |
Ungerechtfertigte Überzeugungen | Übermedikation | Impfstoffe überlasten das Immunsystem. Die Menschen bekommen zu früh zu viele Impfstoffe verabreicht. |
Ungerechtfertigte Überzeugungen | Alternativen zur Impfung | Ein guter Lebensstil, Hygiene und Eigenverantwortung sind Impfungen vorzuziehen. |
Ungerechtfertigte Überzeugungen | Wissenschaftsleugnung | Es herrscht Uneinigkeit über den Nutzen und die Theorien von Impfungen. |
Ungerechtfertigte Überzeugungen | Absurde Kausalität | Impfstoffe verursachen unwahrscheinliche Nebenwirkungen (zum Beispiel Autismus) und beinhalten Verunreinigungen (zum Beispiel aktive Viren). |
Ungerechtfertigte Überzeugungen | Geimpfte sind eine Bedrohung | Geimpfte Menschen sind ungesünder, verbreiten Krankheiten oder verhalten sich unvorsichtiger. |
Ungerechtfertigte Überzeugungen | Trugschlüsse | Umgekehrte Beweislast und kausale Zusammenhänge sprechen gegen die Wissenschaft und Impfungen. |
Ungerechtfertigte Überzeugungen | Die Krankheit verschwindet von selbst | Die Krankheit verschwindet von selbst und folgt einem natürlichen Kreislauf. |
Weltanschauung und Politik | Wissenschaftsbezogener Populismus | Wissenschaft und Wissenschaftler*innen gehören zu einer böswilligen Elite, die sich vom einfachen Volk abhebt. |
Weltanschauung und Politik | Libertarismus | Wir müssen unsere bürgerlichen Freiheiten gegen medizinischen Autoritarismus und übergriffige Staaten verteidigen. |
Weltanschauung und Politik | Politisierung von Impfungen | Die Wissenschaft und die Maßnahmen, die hinter Impfungen stehen, sind von politischen und wirtschaftlichen Zielen beeinflusst. |
Weltanschauung und Politik | Traditionalismus | Das Festhalten an der eigenen kulturellen Tradition ist wichtiger als eine Impfung. |
Weltanschauung und Politik | Ablehnung von Modernität | Moderne Technologien sollten im Alltag vermieden werden. |